Sommerzeltlager „Sternengucker“ in Rettenbach / Ebersroith – Eine Woche voller Abenteuer, Geschichten und Sternschnuppen
Jeden Sommer, wenn die Tage lang und warm sind und der Himmel sich nachts in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt, wird ein kleines Stück Natur in Rettenbach bei Ebersroith zum Treffpunkt für junge Abenteurer, Naturfreunde und Träumer. Denn dann findet dort das große Sommerzeltlager „Sternengucker“ statt – eine Woche voller Magie, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse unter dem Sternenhimmel.
Ein Zeltlager der besonderen Art
Das Zeltlager „Sternengucker“ ist weit mehr als nur ein Campingausflug. Es ist ein liebevoll gestaltetes Ferienerlebnis für Kinder, Jugendliche und – wenn gewünscht – auch deren Eltern. Ziel ist es, gemeinsam eine Woche in der Natur zu verbringen, Abenteuer zu erleben, kreativ zu sein und vor allem: den Blick nach oben zu richten – auf die Sterne, die Geschichten erzählen, auf Sternschnuppen, die Wünsche mit sich tragen, und auf ein Universum voller Geheimnisse.
Besonders in dieser Woche lohnt sich das Sternengucken: Der Himmel zeigt sich außergewöhnlich aktiv, mit zahlreichen Sternschnuppen, die Nacht für Nacht über das Firmament huschen. Ein echtes Spektakel – und eine perfekte Kulisse für das Camp.
Geschichten der Sterne
Ein zentrales Element des Lagers ist das gemeinsame Erkunden des Nachthimmels. Tagsüber bereiten sich die Teilnehmer auf die nächtlichen Sternstunden vor, lernen Sternbilder kennen, hören uralte Mythen aus aller Welt, die sich um Orion, Kassiopeia oder die Plejaden ranken. Mit Teleskopen, Ferngläsern und bloßem Auge begeben wir uns nachts auf eine Reise durch das Universum.
Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei nicht nur astronomisches Wissen, sondern auch kulturelle Zusammenhänge: Wie sahen die alten Griechen die Sterne? Welche Bedeutungen hatten sie für die indigenen Völker Amerikas? Und was bedeuten sie uns heute?
Kreativität und Bewegung – Highlights der Woche
Neben der Himmelskunde bietet das Camp viele weitere Aktivitäten, die für Abwechslung und Begeisterung sorgen. Eines der großen Highlights sind die Zirkusworkshops, in denen die Kinder Jonglage, Akrobatik, Clownerie oder Seiltanz ausprobieren können. Professionelle Anleiter zeigen Tricks, helfen bei ersten Kunststücken und geben Selbstvertrauen – auch jenen, die sich sonst vielleicht nicht so viel zutrauen.
Das große Ziel der Zirkuswoche ist die Aufführung am Donnerstagabend, bei der die Kinder zeigen können, was sie gelernt haben. Freunde und Familien sind herzlich eingeladen. In diesem Jahr wird die Vorstellung von einer beeindruckenden Feuershow begleitet – ein magischer Moment, wenn Flammen in der Dunkelheit tanzen und das Lager in ein warmes Licht tauchen.
Dazu erklingen sphärische Klänge beim Klangkonzert, das von einem Musiker live gespielt wird, während der Geschichtenerzähler fantastische Sternenlegenden und Waldmärchen zum Leben erweckt.
Natur erleben – mit allen Sinnen
Der Standort des Lagers – mitten in der idyllischen Natur von Rettenbach / Ebersroith – bietet perfekte Bedingungen für Erkundungstouren und Naturerlebnisse. Ein Ausflug ins Höllbachtal steht auf dem Programm, ein beeindruckendes Naturdenkmal mit wildromantischem Bachlauf, moosbewachsenen Felsen und schattigen Waldwegen. Dort wird nicht nur gewandert, sondern auch gespielt, entdeckt und gestaunt.
Wer lieber vor Ort bleibt, kann sich auf Waldspiele, Bastelaktionen mit Naturmaterialien und spannende Schnitzeljagden freuen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch, wie man sich in der Natur orientiert, Spuren liest oder Pflanzen erkennt. Abends treffen sich alle am Lagerfeuer, erzählen Geschichten, singen gemeinsam oder rösten Stockbrot. In einem echten Tipi kann man sich zurückziehen, lauschen oder träumen.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis ist die Nachtwanderung mit Fackeln. Wenn es still wird im Wald und nur das Knistern der Fackeln zu hören ist, erwacht eine ganz eigene Magie. Gemeinsam mit dem erfahrenen Betreuerteam erkunden die Kinder die nächtliche Natur – sicher, achtsam und mit viel Begeisterung.
Unterkunft, Verpflegung und Betreuung
Die Kinder schlafen in ihren eigenen Zelten, die auf einer großen Wiese rund um das Hauptlager aufgestellt werden. So entsteht ein kleines Zeltdorf mit Lagerplatz, Feuerstelle, Workshopbereichen und Rückzugsorten. Wer möchte, kann auch gemeinsam mit Eltern oder Geschwistern kommen – sofern die Kinder damit einverstanden sind. Das stärkt die Gemeinschaft und ermöglicht es Familien, gemeinsam intensive Naturzeit zu erleben.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Das Küchenteam bereitet täglich frische, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten zu – mit vielen regionalen Zutaten. Auch auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wird Rücksicht genommen. Snacks und Getränke stehen über den Tag verteilt zur Verfügung.
Das gesamte Lager wird von einem engagierten, geschulten Team aus Pädagoginnen, Künstlerinnen, Naturführerinnen und ehrenamtlichen Helferinnen betreut. Sie sind rund um die Uhr für die Kinder da, sorgen für Sicherheit, gute Stimmung und einen achtsamen Umgang miteinander. Das Ziel: eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen, wachsen dürfen und neue Seiten an sich entdecken können.
Eine Woche voller Sterne – für Herz, Kopf und Seele
Das Sommerzeltlager „Sternengucker“ ist mehr als nur eine Ferienfreizeit – es ist eine Erfahrung, die lange nachwirkt. Hier entsteht echte Gemeinschaft, fernab von Bildschirmen und Schulstress. Kinder knüpfen Freundschaften, lernen Neues über die Welt und sich selbst, finden Mut, Kraft und Freude an der Natur. Sie erleben, wie aufregend Wissen sein kann – und wie tröstlich der Blick in den Sternenhimmel.
Ob beim Jonglieren in der Zirkusmanege, beim Horchen auf die Klänge des Waldes, beim Erzählen am Lagerfeuer oder beim ersten Wunsch, den man bei einer Sternschnuppe ausspricht: Dieses Camp schenkt bleibende Erinnerungen.
Also: Rucksack packen, Zelt einrollen und los geht’s – ins Abenteuer „Sternengucker“!
Großes Sommerzeltlager „Sternengucker“
Ort: Rettenbach / Ebersroith 824 im vorderen Bayerischen Wald
Zeitraum: 10. bis 15. August 2025
Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren
Übernachtung: In eigenen Zelten auf dem Lagerplatz oder im Gemeinschaftszelt (begrenzte Anzahl vorhanden).
Projekt in Kooperation mit der Lebenswerte Gesellschaft e. V. sowie der Gemeinde Rettenbach
Anmeldungsunterlagen anfordern