Sommerzeltlager in Rettenbach / Ebersroith
Eine Woche randvoll mit spannenden Erlebnissen, mitreißenden Geschichten und nächtlichen Sternschnuppenmomenten!

Jetzt schon vormerken für das Sommerzeltlager-Sternengucker 2026

Mitmachen und Mitgestalten!

Für die Planung und Durchführung unseres Events freuen wir uns über engagierte Menschen, die uns ehrenamtlich unterstützen möchten – sei es bei organisatorischen Vorbereitungen oder direkt am Veranstaltungstag.

Interesse geweckt? Dann reicht eine kurze, formlose Nachricht – wir freuen uns auf dich!

Ja ich bin dabei

Der Countdown für das Sommerzeltlager „Sternengucker“ 2026 in Ebersroith läuft:

 
 

Sommerzeltlager „Sternengucker“

Eine Woche voller Abenteuer, Geschichten und Sternschnuppen

Flyer „Sommerzeltlager-Sternengucker 2026“ Vorderseite

Flyer „Sommerzeltlager-Sternengucker 2026“ Rückseite

Highlight des großen Sternengucker Sommercamps in Ebersroith

Flyer „Sommerzeltlager-Sternengucker 2025“ Sternenabend

am 12. August 2026

 

GEMEINSCHAFT, NATUR  & STERNE!

Das Sommerlager „Sternengucker“ für junge Entdecker ist der perfekte Ort, um neue Freundschaften zu schließen, den Wald zu erforschen und die Magie des Nachthimmels zu erleben.

Mit neuen Freundschaften, spannenden Erlebnissen und einer ordentlichen Portion Spaß erleben Kinder und Jugendliche die Wunder der Natur hautnah.

Ein buntes Programm mit Lagerfeuer-Romantik, kreativen Spielen, aufregenden Wanderungen und aktivem Forschen lädt zum Mitmachen ein.

Beim spielerischen Entdecken von Wald und Wiesen begegnen die Teilnehmenden Flora und Fauna auf Augenhöhe.

Alle Sinne kommen zum Einsatz: riechen, fühlen, hören, schmecken – der Bayerische Wald wird mit Herz und Neugier erkundet.

Spielerisch lernen, kreativ gestalten – Naturwissenschaft, Astrologie und Technik entdecken Kinder tauchen neugierig in spannende Themen ein: von der Welt der Sterne bis zur Magie der Naturgesetze und technischen Zusammenhänge – und das alles mit Spaß und Spiel!

Beim kreativen Arbeiten mit Papier, Farben, Holz, Ton, Gips und anderen Materialien erlernen sie vielfältige Gestaltungsformen und Techniken.

Im Mittelpunkt steht stets die Freude am kreativen Tun – mit Händen, Herz und Fantasie.

Kreativer Ausdruck mit Musik und Bewegung – das Herzstück beim Sommerzeltlager Sternengucker 2025 Singen, Tanzen und Theaterspielen bringen Farbe ins Programm und lassen Kinderherzen höherschlagen.

Kinder und Jugendliche lieben es, sich zu bewegen, zu singen und sich kreativ auszudrücken – mit viel Freude und Begeisterung!

Gemeinsames Tanzen nach einer Choreografie stärkt nicht nur das Gruppengefühl, sondern fördert auch die motorischen und sozialen Kompetenzen.

Besonders spannend: die eigene Choreografie entwickeln und stolz präsentieren!
Ob unter freiem Himmel oder in der Gruppe – das vielseitige Programm, die frische Luft und die strahlenden Gesichter zeigen.

Ein Sommercamp ist weit mehr als nur Spiel und Spaß – es ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche wichtige Werte fürs Leben mitnehmen. Hier sind einige zentrale Werte, die typischerweise vermittelt werden:

Naturverbundenheit & Umweltbewusstsein

  • Achtsamer Umgang mit Pflanzen und Tieren
  • Verständnis für ökologische Zusammenhänge
  • Nachhaltigkeit im Alltag (z. B. Mülltrennung, Ressourcenschonung)

Teamgeist & Gemeinschaft

  • Zusammenarbeit bei Gruppenaktivitäten und Projekten
  • Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen und Empathie

Selbstvertrauen & Eigenverantwortung

  • Mut, Neues auszuprobieren und Herausforderungen zu meistern
  • Übernahme kleiner Aufgaben im Camp-Alltag
  • Förderung von Selbstständigkeit

Kreativität & Ausdruck

  • Freiraum für künstlerische, musikalische oder handwerkliche Aktivitäten
  • Entfaltung individueller Talente
  • Wertschätzung für Vielfalt und Originalität

Respekt & Toleranz

  • Begegnung mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Kulturen
  • Förderung eines respektvollen Miteinanders
  • Lernen, Konflikte fair zu lösen

Abenteuerlust & Entdeckergeist

  • Naturerlebnisse wie Nachtwanderungen oder Lagerfeuer
  • Spielerisches Lernen durch Erkundung und Experimente
  • Begeisterung für das Unbekannte

Veranstaltungsort:
Naturbegegnungsplatz Ebersroith – Rettenbach im vorderen Bayerischen Wald Nahe am Naturschutzgebiet Höllbachtal

Wann:
Sonntag, 10. bis Freitag, 15. August 2025

Bringzeit und Abholzeit:
Bringzeit am Sonntag, 10. August 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Abholzeit am Freitag, 15. August 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Leistungen:
Die Buchung eines Platzes im Sommerzeltlager Sternengucker 2025 beinhaltet Programm, Betreuung, Übernachtung, Verpflegung, Material, Ausflüge für 6 Tage Campaufenthalt.

Tagesgäste mit und ohne Übernachtung
In der Zeit von Montag, den 11. August bis Donnerstag, den 14. August sind auch Tagesgäste möglich.

Tagesgäste:
Betreuungszeit 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bringzeit 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Abholzeit: 20:00 Uhr

Tagesgäste mit Übernachtung:
Betreuungszeit 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr am Folgetag
Bringzeit 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Abholzeit: 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr am Folgetag

Ermäßigungswünsche:
Familien mit einem geringen Einkommen haben die Möglichkeit, über das Bildungs- und Teilhabepaket einen Zuschuss beim Amt für Jugend und Familie Landkreis Cham, Rachelstraße 6, Telefon 09971-78 315 zu beantragen. Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Elternbeiträge Camp:
285,00 € für gesamte Campzeit pro Kind
65,00 € Tagessatz mit Übernachtung pro Kind
60,00 € Tagessatz ohne Übernachtung pro Kind

Zahlungsmodalitäten:
Bitte überweisen Sie sofort bei der Buchung den Gesamtbetrag auf das Konto: Lebenswerte Gesellschaft e. V. Raiffeisenbank Oberpfalz Süd eG, IBAN: DE04750620260007372221
Verwendungszweck: Gebühr „Sommerzeltlager Sternengucker 2025“, Platzreservierung erst verbindlich bei Zahlungseingang! Begrenzte Teilnehmerzahl. Tagesgäste bitte Buchungstag angeben. Anmeldeschluss 07. August 2025.

Rechtliche Hinweise:
Für die gesamte Zeit des Aufenthaltes gelten die rechtlichen Bestimmungen der Tagesstätte Kastell Windsor. Kinder haben den Anweisungen des Betreuungspersonals Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann der Veranstalter das teilnehmende Kind (Kinder) unverzüglich von den Eltern abholen oder ggf. nach Hause bringen lassen. Kosten tragen die Eltern, Rückerstattung des Elternbeitrages ist in diesem Fall nicht möglich.

2025 1. Sommerzeltlager Sternengucker in Ebersroith

Sternengucker-Sommercamp 2025: Ein voller Erfolg

Das diesjährige Sternengucker-Camp war ein echtes Highlight – das bestätigen die begeisterten Rückmeldungen von Eltern und Kindern: „Es war einfach großartig!“ Abwechslungsreich, spannend, lehrreich und voller Abenteuer – und ja, auch kleine Herausforderungen wie die Wanderung ins Höllbachtal gehörten dazu.

Faszination Weltall
Besonders beeindruckend waren die nächtlichen Beobachtungen: Unser Sonnensystem, die leuchtende Milchstraße und der Blick durch die großen Teleskope sorgten für Staunen. Der Mond zum Greifen nah, ein weit entfernter Sternenhaufen, der ganz nah wirkte – pure Begeisterung! Und natürlich wurden auch Sternschnuppen gezählt: „Da war eine!“, „Ich hab eine gesehen!“ – hörte man immer wieder.

Natur, Spiel und Kreativität
Neben dem astronomischen Programm gab es jede Menge Aktivitäten:

  • Waldspiele und Schnitzaktionen
  • Entspannte Momente am Lagerfeuer
  • Holz sammeln und beim Kochen helfen
  • Stockbrot rösten und Natur-Mobile basteln
  • Und ganz viel Spaß in der freien Zeit

Besuch und Überraschungen
Bürgermeister Alois Hamperl mit seiner Frau Klaudia sowie ein Gemeinderat schauten vorbei. Ein unerwartetes Highlight war das rote Trike, das nicht nur für ein Erinnerungsfoto sorgte – Henry und Jenny durften sogar eine kleine Runde drehen!

Ausblick auf 2026
Die Resonanz war überwältigend – erste Anfragen für das nächste Jahr sind bereits eingegangen. Der Termin steht: Vom 10. bis 14. August 2026 findet das Sternengucker-Zeltlager wieder in Ebersroith statt – mitten in den magischen Sternschnuppen-Nächten.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, auch im kommenden Jahr Kindern die Wunder der Natur und des Universums näherzubringen. Herzlich willkommen sind weiterhin Sponsoren, Partner und Unterstützer, die dieses besondere Erlebnis möglich machen.

LeWeGe Wertekonzepte Living Values

Wertebildung für respektvolle, friedliche und harmonische zwischenmenschliche Beziehungen in Gleichberechtigung und Toleranz.  

Präventionsprogramme ♥ Unterstützung ♥ Bildungsprogramme

LeWeGe Wertekonzept

 

Wir sagen HerzliChen Dank

an unsere Unterstützer!

Sie unterstützen unsere Arbeit und Projekte auf unterschiedlichste Art, als Spenderinnen und Spender, ehrenamtlich Engagierte oder auch als Unternehmen.

Together make the world a better place
Bring Kinderaugen wieder zum lachen und leuchten. Danke!