Werte in der Nachhaltigkeit

Werte in der Nachhaltigkeit sind das ethische Rückgrat für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie helfen dabei, ökologische, soziale und ökonomische Interessen in Einklang zu bringen – und sie geben Orientierung für verantwortungsvolles Handeln im Alltag, in Unternehmen und in der Politik.

Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung für die Folgen des eigenen Handelns zu übernehmen – gegenüber der Umwelt, kommenden Generationen und der Gesellschaft.

Gerechtigkeit

Sowohl intergenerationelle Gerechtigkeit (zwischen heutigen und zukünftigen Generationen) als auch intragenerationelle Gerechtigkeit (zwischen verschiedenen sozialen Gruppen) sind zentrale Prinzipien.

Genügsamkeit und Maßhalten

Ressourcen sollen bewusst und sparsam genutzt werden – nicht aus Verzicht, sondern aus Wertschätzung.

Transparenz und Ehrlichkeit

Nachhaltiges Handeln erfordert Offenheit über Produktionsbedingungen, Lieferketten und ökologische Auswirkungen.

Kooperation und Solidarität

Globale Herausforderungen wie Klimawandel oder Artensterben lassen sich nur gemeinsam bewältigen – durch internationale Zusammenarbeit und lokale Initiativen.

Zukunftsorientierung

Nachhaltigkeit denkt langfristig: Entscheidungen sollen nicht nur kurzfristige Vorteile bringen, sondern auch langfristige Lebensqualität sichern.

Werteprojekte Nachhaltigkeit

Projekt GEGG

Grün erhalten Grün gestalten

Click me!

Projekt #GEGG

Grün erhalten Grün gestalten

Click me!
Klimaschutz aktiv Elisabeth Geschka

Projekt Klimaschutz aktiv

Fotokampagne

Click me!

Projekt Pflanzentausch

Grün erhalten Grün gestalten

Click me!