Werte im Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen sind Werte nicht nur ethische Leitlinien – sie sind die Grundlage für Vertrauen, Qualität und Menschlichkeit im Umgang mit Patientinnen, Kolleginnen und der Gesellschaft. Sie prägen Entscheidungen, Kommunikation und die Gestaltung von Versorgungssystemen.

Menschenwürde und Respekt

Jeder Mensch wird unabhängig von Alter, Herkunft, Krankheit oder Einschränkungen mit Achtung behandelt.

Empathie und Fürsorge

Mitgefühl und ein echtes Interesse am Wohlbefinden der Patient*innen stehen im Zentrum professioneller Pflege und Medizin.

Verantwortung und Verlässlichkeit

Gesundheitsberufe tragen eine hohe Verantwortung – für Leben, Gesundheit und Vertrauen. Verlässliches Handeln ist essenziell.

Transparenz und Aufklärung

Patient*innen haben das Recht auf verständliche Informationen, um selbstbestimmte Entscheidungen treffen zu können.

Gerechtigkeit und Chancengleichheit

Alle Menschen sollen Zugang zu medizinischer Versorgung haben – unabhängig von Einkommen, Wohnort oder sozialem Status.

Teamarbeit und interprofessionelle Kooperation

Gute Versorgung entsteht durch Zusammenarbeit – zwischen Ärztinnen, Pflegekräften, Therapeutinnen und Verwaltung.

Qualität und Professionalität

Medizinisches Handeln basiert auf Fachwissen, kontinuierlicher Weiterbildung und ethischer Reflexion.