Werte für Integration & Inklusion

Werte für Integration und Inklusion sind essenziell, um eine Gesellschaft zu gestalten, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gefördert wird. Sie bilden die Grundlage für ein respektvolles Miteinander und die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Lebenslagen.

Zentrale Werte für Integration

Anerkennung von Vielfalt

Unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Lebensweisen und Perspektiven werden als Bereicherung gesehen.

Gleichberechtigung

Alle Menschen sollen die gleichen Chancen auf Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe haben.

Respekt und Offenheit

Vorurteile abbauen und eine Kultur des Zuhörens und Verstehens fördern.

Teilhabe und Mitgestaltung

Menschen mit Migrationsgeschichte sollen aktiv in gesellschaftliche Prozesse eingebunden werden.

Solidarität und Verantwortung

Integration gelingt nur gemeinsam – durch gegenseitige Unterstützung und gesellschaftliches Engagement.

Zentrale Werte für Inklusion

Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt

Jeder Mensch gehört selbstverständlich dazu – unabhängig von Behinderung, Herkunft oder Lebensstil.

Mitgefühl und Empathie

Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Gleichbehandlung und Gerechtigkeit

Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die niemanden ausschließen – indem Hindernisse beseitigt werden, statt individuelle Anpassung zu verlangen.

Gemeinschaft und Zugehörigkeit

Inklusion bedeutet, gemeinsam zu lernen, zu leben und zu arbeiten – nicht nebeneinander, sondern miteinander.

Nachhaltigkeit und Teilhabe

Inklusive Prozesse sollen langfristig wirken und allen Menschen ermöglichen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Werteprojekte Integration & Inklusion

Projekt Diversität

Ohne Vielfalt keine Zukunft

Click me!

Projekt Kicken und Blicken

Integration durch Sport

Click me!