Sommerzeltlager 2025 „Sternengucker“ in Rettenbach / Ebersroith

© Foto: Daniel W. Marks

Eine tolle Woche voller Spaß, Abenteuer und Sternschnuppen

Inmitten der idyllischen Natur von Rettenbach in Ebersroith fand in diesem Sommer das Zeltlager „Sternengucker“ statt – eine Woche, die für die begeisterten Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Unter dem Motto „Abenteuer unter dem Sternenhimmel“ verwandelte sich die Wiese am Waldrand in ein lebendiges Camp voller Lachen, Entdeckungen und leuchtender Augen.

Natur hautnah erleben
Gleich zu Beginn ging es mit einem Ausflug ins wildromantische Höllbachtal los. Zwischen moosbewachsenen Felsen und plätschernden Bächen erkundeten die Kinder die Umgebung, spielten Waldspiele und lernten, wie man sich in der Natur orientiert. Die Bastelaktionen mit gesammelten Naturmaterialien – von bunten Blättern über Tannenzapfen bis hin zu selbst gelegten Mandalas  – förderten nicht nur Kreativität, sondern auch den achtsamen Umgang mit der Umwelt und der Natur.

Spannung, Spiel und Gemeinschaft
Täglich warteten neue Abenteuer: Schnitzeljagden mit geheimen Hinweisen, Schatzkarten und kleinen Rätseln sorgten für Nervenkitzel und Teamgeist. Im großen Tipi wurden Geschichten erzählt, Lieder gesungen und gemeinsam gelacht. Besonders beliebt war das abendliche Lagerfeuer, bei dem Marshmallows geröstet und Stockbrot gebacken wurden – begleitet von Geschichten, die unter dem Sternenzelt eine ganz besondere Magie entfalteten.
Ein weiteres Highlight war die Nachtwanderung mit Fackeln. In kleinen Gruppen ging es durch die dunkle Nacht, begleitet von leisen Gesprächen, dem Rascheln der Blätter und dem geheimnisvollen Licht der Fackeln. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie die Nacht auf diese Weise erlebt haben – ein echtes Abenteuer!

Der große Sternenabend – Ein Blick ins Universum
Am Dienstagabend wurde es dann galaktisch: Yasmin und Martin, zwei leidenschaftliche Hobby-Astronomen, luden zum „Sternenabend“ ein. Mit einem kindgerechten Vortrag erklärten sie unser Sonnensystem, die Planeten und die Entstehung von Sonnen und Monden. Die Kinder lauschten fasziniert, stellten wissbegierige Fragen und erfuhren, wie sich bekannte Sternbilder wie der Große Wagen oder das Sommerdreieck am Nachthimmel entdecken lassen.
Zu den auffälligsten Sternbildern des Sommers zählen Leier, Schwan und Adler. Ihre hellsten Sterne – Wega, Deneb und Altair – formen gemeinsam das eindrucksvolle Sommerdreieck, das leicht am Himmel zu erkennen ist. Doch das war noch nicht alles: Drei große Spiegelteleskope standen bereit, durch die Kinder und Erwachsene die Mondoberfläche mit ihren Kratern und Gebirgen bestaunen konnten. Mit Ferngläsern wurde der Nachthimmel erkundet – und als dann tatsächlich eine Sternschnuppe vorbeizog, war der Jubel groß. Einige Kinder flüsterten ihre Wünsche in den Himmel, andere schauten einfach nur still und staunend nach oben.

Stimmen aus dem Lager
„Ich wusste gar nicht, dass der Mond so viele Löcher hat!“ – staunte eines der Kinder.
„Das war die beste Woche meines Lebens!“ – sagten die Kinder beim Abschied.
Auch die Eltern zeigten sich begeistert: „So viel Natur, Bewegung und Wissen – und das alles mit so viel Herz. Ein großes Kompliment an das ganze Team!“

Fazit: Ein voller Erfolg
Das Sommerzeltlager „Sternengucker“ 2005 war mehr als nur eine Ferienfreizeit – es war eine Reise in die Natur, in die Gemeinschaft und ins Universum. Die Kinder gingen nicht nur mit neuen Freundschaften und tollen Erinnerungen nach Hause, sondern auch mit einem erweiterten Blick auf die Welt und den Himmel über ihnen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betreuerinnen und Betreuer, Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement, Geduld und Liebe diese Woche möglich gemacht haben. Und natürlich an Yasmin und Martin, die mit ihrem Sternenabend für einen echten Höhepunkt sorgten.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: „Sternengucker – Abenteuer unter dem Himmelszelt“ 2026.

Wer das Event auf keinen Fall verpassen möchte, kann sich hier schon vormerken lassen für das Sternengucker Camp 2026, bitte beachten, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Großes Sommerzeltlager „Sternengucker“

Ort: Rettenbach / Ebersroith 824 im vorderen Bayerischen Wald
Zeitraum: August 2026 (das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben)
Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren
Übernachtung: In eigenen Zelten auf dem Lagerplatz oder im Gemeinschaftszelt (begrenzte Anzahl vorhanden).

Projekt in Kooperation mit der Lebenswerte Gesellschaft e. V. sowie der Gemeinde Rettenbach

Jetzt für das „Sternengucker Camp 2026“ vormerken!

Schreibe einen Kommentar