SCHULGARTEN REGENSBURG
Naturbildung in der Kleingartenanlage Behnerkeller
Naturbildung in der Kleingartenanlage Behnerkeller
Natur hautnah erleben für
Natur hautnah erleben für
Jedes Kind bekommt je nach Jahreszeit ein kleines Saatgutset und lernt mit liebevoller und kompetenter Unterstützung den richtigen Einsatz des Saatgutes.
09. Februar 2019
15:00 – 18:00 Uhr
Auftakt GEGG „Artenvielfalt genussvoll erleben“
mit Jürgen Huber 3. Bürgermeister (Aktionen der Stadt zur Biodiversität)
mit Josef Schreck Delegierter Landesverband Bayerischer Kleingärtner e. V.
mit Hans Dietrich Krätschell Leiter Gartenamt Regensburg (Aktuelles z Stadtgrün)
mit Nadine Schuller ÖDP (Infos und Aufruf zum Volksbegehren Artenvielfalt)
mit Caro Lanzendörfer Der Rote Faden (Mitmachaktionen zur Naturerfahrung)
mit Wolfgang Brauner Ökoplan (Naturvielfalt – Quelle von Glück und Wohlbefinden)
mit Susanne Rombach Bienenzuchtverein 1880 Regensburg LVBI (Honigbienen)
mit Elisabeth Geschka Behnerkeller u. LeWeGe e. V. (Vorstellung Projekt GEGG)
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
16. März 2019
11:00 – 17:00 Uhr
GEGG zu Gast beim Saatguttag (Biodiversität bei Nutzpflanzen)
mit Infostand und Projektvorstellung GEGG mit Tausch von Saatgut
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
14. April 2019
11:00 – 17:00 Uhr
„Grüner und bunter“ Pflanzentauschbörse
Nehmen und Geben wie die Natur es uns lehrt
Die Kleingartenanlage „Behnerkeller“ findet in diesem Jahr ihr 75jähriges Jubiläum. Im Rahmen des Jubiläums Projektes #GEGG „Grün erhalten Grün gestalten“, laden zahlreiche Partner zu einem bunten Programm rund ums Thema Gärtnern, u.a. mit
Jeder/Jede kann mitmachen und mittauschen
Ein Tag für die ganze Familie!
Eintritt frei
Spenden die von Herzen kommen nehmen wir gerne an
Veranstalter und Ansprechpartner
Evangelisches Bildungswerk e. V. &
Lebenswerte Gesellschaft e. V.
lewege@lewege.de Tel.: 0941-9103885
Bei dieser Veranstaltung werden Bilder und Videomitschnitte der Vorträge erstellt. Als Besucher/in erklären Sie sich mit Ihrer Teilnahme und Ihrem Kommen damit einverstanden, dass eventuell ein Bild auf dem Sie zu sehen sind im Internet oder der Presse veröffentlicht wird. Sollten Sie nicht einverstanden sein, weisen Sie uns bitte am Veranstaltungstag darauf hin. Wir respektieren Ihre Entscheidung!
Herzlichen Dank
Lebenswerte Gesellschaft e. V.
Programm:
11:15 Uhr
Vortrag Caro Lanzendörfer
Künstlerin, Kreativtherapeutin und Heilpflanzenkundige;
Schule für textile Kunst und Heilkunst „der rote Faden“, Regensburg
Thema:
„Essbare Heil-, und Wildkräuter – Wildes-, heilsames Essen“
Lustvolles Genießen mit gutem Gewissen
Achtsames Sammeln und Verarbeiten – Gewusst wie
www.kunst-und-kreativtherapie.de
12:15 Uhr
Vortrag Josef Wittmann
Pomologe, Imker, Natur-, Landschafts- und Kulturführer
Thema:
„Veredelungstechniken bei Obstbäumen“
und anschließend im Pflanzentauschbereich
praktische Vorführungen zur Veredelungstechnik „Pfropfen“
mit selbst im Winter geschnittenen Birnenpfropfreisern (Blutbirne).
www.obstwanderwege.de
13:15 Uhr
Vortrag Johannes Kiermaier
Dipl. Kosmologe & Trinkwasserberater
Thema:
Spezielle Informationen zu den Themen REINES WASSER, NATÜRLICHE ERNÄHRUNG, VEGANE LEBENSWEISE(N)
14:15 Uhr
Vortrag Hannelore Zech
Leiterin der Selbstversorger-Akademie, Bewirtschafterin des Mienbacher Waldgartens
Thema:
„Permakultur – vielfältige Lösungen für mehr Resilienz in der Region!“
www.mienbacher-waldgarten.de
15:15 Uhr
Vortrag Franz Rösl
Dipl. Ing. (FH)
Gründer und 1. Vorsitzender IG gesunder Boden
Thema:
„Gesunder Boden für reiche Ernte“
Für eine Zukunft mit gesunden Böden und gesunden Lebensmitteln
www.ig-gesunder-boden.de
16:15 Uhr
Vortrag Markus Mantel und Wolfgang Brauner
Soziologe und Landschaftsarchitekt
Von ILbA e. V. (Institut für lebensbezogene Architektur)
Thema:
Impulsvortrag „Artentausch“
„Wege zum naturnahen Firmengelände
– am Besten im Kontext einer kommunalen Biodiversitätsstrategie“
Insbesondere für Firmeninhaber und Politiker
www.ilba.info
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
19. Mai 2019
14:00 – 18:00 Uhr
Ausflug in Nachbars Garten – Wir entdecken benachbarte Gartenanlagen
mit Erfahrungsaustausch, Fotodokumentation und anschließender Einkehr
Treffpunkt KGA Behnerkeller Ausweichtermin: 26. Mai
Ort:
KGA Behnerkeller
15. Juni 2019
14:00 – 22:00 Uhr
Unter dem Motto „Hereinspaziert“
Buntes Kunst- und Naturerlebniswochenende in der KGA Behnerkeller Kunst im Garten, schlemmen, staunen und mitmachen
16. Juni 2019
11:00 – 18:00 Uhr
Konzert, Mitmachaktionen, offene Gärten, Künstler und Gaukler mit geladenen Gästen und Festreden, mit Leckereien für Leib und Seele
Ort:
KGA Behnerkeller
09. August
19:00 – 21:00
Lesung Gartenlust
mit humorvollen Texte zur Gartenlust
12. bis 16. August 2019
Outdoor-Woche
„Land-Art mit Kids“ auf dem Jugendzeltplatz Zaar / Kallmünz
14. September 2019
Gemeinschaftsarbeit und Grillfest
(KGA Behnerkeller intern)
Ort:
KGA Behnerkeller
12. Oktober 2019
14:00 – 17:00 Uhr
Ernten und Haltbar Machen – Genießen was die Natur uns schenkt
Kandieren und Kochen mit Wildwurzelgemüse, Milchsäuregärung
Schulküche Obst lagern, Obst trocknen, Wurzelgemüse überwintern
Produkte verkosten (z.B. „flammende Äpfel“)
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
(Schulküche)
09. November 2019
16:00 – 21:00 Uhr
Ideenwerkstatt „Nachhaltig für meinen Stadtteil“ und Filmabend
Ideenernte“ (Fotos, Videos und Dokumente aus dem Jubiläumsjahr)
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
30. November 2019
19:00 – …?? Uhr
Abschlussparty mit allen KGA´s und GEGG´s
mit Konzert (Improvisieren auf selbst gebauten Perkussions-Instrumenten)
Ort:
Evangelisches Bildungswerk Regensburg
Änderungen Vorbehalten
Veranstalter: Lebenswerte Gesellschaft e. V. , in Kooperation mit dem EBW Regensburg, KGA Behnerkeller und Ökoplan Kösching
„Schulgarten Regensburg“
…ist eine Initiative von „Lebenswerte Gesellschaft e. V.“,
gemeinnütziger, eingetragener Verein
Kooperationspartner und Unterstützer:
Herzlichen Dank an unsere Unterstützer für ihre großzügigen Spenden.